Was sind Google Search Ads?
Google Search Ads sind Textanzeigen, die in den Google-Suchergebnissen angezeigt werden, wenn Nutzer bestimmte Suchbegriffe eingeben. Sie erscheinen oberhalb oder unterhalb der organischen Suchergebnisse und sind als „Anzeige“ gekennzeichnet. Im Unterschied zur organischen Suchmaschinenoptimierung ermöglichen Search Ads sofortige Sichtbarkeit und können gezielt auf eine hohe Nutzerintention ausgerichtet werden.

Warum ist das Suchvolumen für Keywords so wichtig?
Das Suchvolumen gibt an, wie oft ein bestimmtes Keyword innerhalb eines bestimmten Zeitraums – meist pro Monat – gesucht wird. Je höher das Suchvolumen eines Keywords, desto grösser ist Ihre potenzielle Reichweite. Allerdings steigt mit hohem Suchvolumen oft auch der Wettbewerb, was die Klickpreise erhöhen kann. Deshalb ist eine sorgfältige Keyword-Recherche unter Berücksichtigung des Suchvolumens mühsam, aber sehr lohnenswert.
Vorteile der Auswahl von Keywords mit hohem Suchvolumen sind:
- Mehr potenzielle Besucher auf Ihrer Website
- Höhere Conversion-Chancen, da viele Nutzer aktiv nach dem Produkt oder der Dienstleistung suchen
- Steigerung der Sichtbarkeit Ihrer Marke oder Ihres Angebots
Wie finden Sie Keywords mit hohem Suchvolumen?
Zur Analyse des Suchvolumens empfehlen sich verschiedene professionelle Tools:
- Google Keyword-Planer: Direkt im Google Ads Interface unter „Tools und Einstellungen“ verfügbar. Hier können Sie neue Keywords entdecken und das Suchvolumen sowie Prognosen für bereits vorhandene Keywords abfragen.
- Drittanbieter-Tools: Tools wie Ahrefs, Ubersuggest, keywordtool.io oder SEMrush bieten oft detailliertere Daten und weiterführende Analysen.
- Google Trends: Besonders geeignet, um aktuelle Trends und saisonale Schwankungen im Suchverhalten zu beobachten.
Diese Tools zeigen Ihnen nicht nur das Suchvolumen, sondern auch den Wettbewerb und die durchschnittlichen Klickpreise (CPC). Damit können Sie besser einschätzen, welche Keywords für Ihre Kampagne attraktiv sind.
Tipps für die Auswahl optimaler Keywords
- Relevanz: Wählen Sie Keywords, die genau zu Ihrem Angebot und Ihrer Zielgruppe passen.
- Kaufintention erkennen: Keywords mit starker Kaufabsicht („jetzt kaufen“, „online bestellen“, „Preisvergleich“) führen oft zu höherer Conversion.
- Longtail-Keywords einsetzen: Niedrigeres Suchvolumen muss nicht schlecht sein. Longtail-Keywords mit spezifischer Suchintention können weniger Wettbewerb und niedrigere Kosten bedeuten.
Long-Tail-Keywords sind spezifische Suchbegriffe oder Suchbegriffskombinationen, die meist aus mindestens drei bis vier Wörtern bestehen und eine sehr genaue Suchintention widerspiegeln. Anders als generische oder Short-Tail-Keywords (die oft nur aus einem oder zwei allgemeineren Wörtern bestehen) haben Long-Tail-Keywords ein geringeres Suchvolumen, weniger Konkurrenz in der Suche, und sind dadurch leichter zu besetzen.
Fazit
Die Auswahl der richtigen Keywords ist der Schlüssel zum Erfolg Ihrer Google Search Ads.
Ein hohes Suchvolumen ist wichtig, aber ebenso entscheidend sind Relevanz und Nutzerintention. Nutzen Sie die passenden Tools und planen Sie Ihre Strategie sorgfältig, um mehr Sichtbarkeit, Kunden und Umsatz zu erzielen.